Skip to main content

Information und Beratung

Hast du Fragen zu deinem Mietvertrag, bist unzufrieden im Studierendenheim oder hast du Ärger mit dem_der Vermieter_in? Möchtest du wissen, wieviel Provision und Kaution beim Umzug verlangt werden dürfen, willst einen Zweitwohnsitz anmelden oder eine Wohngemeinschaft (WG) gründen? Wichtige rechtliche Informationen und praktische Tipps findest du in unserer Broschüre Studieren und Wohnen, die du Online downloaden und lesen oder kostenlos im ÖH-Shop bestellen kannst.

Bei Fragen zum Thema Mieten und Wohnen unterstützt dich gerne das Sozialreferat an deiner Hochschule unter ÖH vor Ort oder die Wohnrechtsberatung der Bundesvertretung der Österreichischen Hochschüler_innenschaft (ÖH). Du kannst uns gerne auch eine E-Mail mit deiner Frage schicken an wohnrecht@oeh.ac.at. Bei speziellen Fragen zum Wohnen im Studierendenwohnheim, kannst du dich auch an unseren Sachbearbeiter für Heimangelegenheiten wenden.

Stehst du von einem drohenden Wohnungsverlust oder hast du Probleme mit zu hohen Energiekosten? Der "Wohnschirm" kann zum Beispiel deine Mietschulden übernehmen, dich bei einem Umzug finanziell unterstützen oder Energierechnungen begleichen. Hier erhältst du weitere Infos und kostenlose Beratung: Wohnschirm

Zimmersuche

Wenn du gerade eine Wohnung oder ein Zimmer suchst oder selbst ein Inserat aufgeben willst, empfiehlt sich das Schwarze Brett der ÖH: Schwarzen Brett.

Eine Liste vieler gemeinnütziger Studierendenwohnheime in Österreich findest du hier: Liste gemeinnützige Studierendenheime in Österreich. Weiters möchten wir noch auf die Heimdatenbank der Arbeiterkammer OÖ und auf die Initiative Flüchtlinge Willkommen Österreich hinweisen. "Flüchtlinge Willkommen" bietet geflüchteten Personen ein neues Zuhause in Privatunterkünften, also in WGs oder bei Familien. Dadurch wird der Kontakt zwischen geflüchteten Menschen und der österreichischen Bevölkerung angeregt, Vorurteile abgebaut, soziale Netzwerke aufgebaut und das Erlernen der deutschen Sprache gefördert.