Aktuelles Mental Health Angebot findest du unter: https://www.oeh.ac.at/formulare/gemeinsam-statt-einsam-schreiben/
ÖH Helpline:
Bei mentalen Problemen und Herausforderungen, oder falls du Unterstützung bei der Therapie Platz Suche brauchst, melde dich bei unserer ÖH Helpline:
https://www.oeh.ac.at/helpline/
Weitere Angebote:
Psychologische Studierendenberatung
Daneben besteht auch die Möglichkeit, verschiedene Unterstützungsangebote der Psychologischen Studierendenberatung in Anspruch zu nehmen. Diese bietet vor allem Orientierungs- und Entscheidungshilfe, Unterstützung bei der Auseinandersetzung mit Problemen und bei der Erarbeitung von Lösungen durch klinisch psychologische Beratung und Behandlung und Psychotherapie. Wenn es indiziert ist, hilft sie auch dabei, eine passende und leistbare psychotherapeutische Behandlung im niedergelassenen Bereich zu finden.
Die Psychologische Studierendenberatung in Wien bietet etwa unterschiedliche Gruppen an zu Prüfungsangst, Lerntraining, Studienwahl, Abschlussarbeiten und Diplomand_innen.
Beratung durch das Sozialreferat der ÖH-Bundesvertretung
In der Sozialberatung des Referats für Sozialpolitik der ÖH kannst du dich bei finanziellen Schwierigkeiten informieren. Beraten wird etwa zu beihilfenrechtlichen Folgen und Möglichkeiten bei Studienverzögerungen durch psychische Erkrankung.
ÖH Psychotherapiefonds
Durch die ÖH ist deine Beratung bei der Helpline für dich kostenfrei und findest du einen leistbaren Therapieplatz.
Da Psychotherapie dennoch eine hohe finanzielle Belastung darstellen kann, gibt es im ÖH Sozialfonds den Psychotherapiefonds. Nähere Informationen findest du auf der Website des ÖH Sozialfonds.