First Steps

Bevor die tatsächliche Organisation deines Auslandsaufenthaltes beginnt, solltest du auf jeden Fall folgende Fragen klären:

  • Wo will ich überhaupt hin? In welches Land und an welche Universität?
  • Wird mein Wunschstudium dort angeboten?
  • Wann will ich ins Ausland gehen und für wie lange? Will ich das Auslandssemester in mein Studium einbauen, oder will ich die Diplomarbeit im Ausland schreiben?
  • Gibt es Austauschprogramme zwischen meiner Heimatuniversität und der Zieluniversität (zB Erasmus, Joint Study…) oder muss ich mir meinen Auslandsaufenthalt selbst organisieren?
  • Falls kein Austauschprogramm besteht: Wie ist die Situation an der Zieluniversität, unter welchen Bedingungen werden ausländische Studierende aufgenommen (Aufnahmeprüfung, Studiengebühren, Sprachnachweis etc.)?
  • Bestehen möglicherweise Kontakte zwischen Lehrenden und/oder Studierenden hier oder an der Zieluni, die helfen können?
  • Welche Übereinstimmungen gibt es im Studienplan, was kann hier angerechnet werden
  • Wie kann ich den Auslandsaufenthalt finanzieren? Gibt es ein Stipendium? Muss ich Studiengebühren zahlen?

Möglichkeiten, für ein oder zwei Semester im Ausland zu studieren, gibt es jede Menge und das Angebot wird laufend größer. Um dein(e) Auslandssemester bzw. -jahr(e) passend in dein Studium zu integrieren, ist eine gute und vor allem rechtzeitige Planung des oft etwas langwierigen und leider sehr bürokratischen Unterfangens unbedingt notwendig.

Die Chance, in das gewünschte Land zu fahren und dort zu studieren, ist prinzipiell allen gegeben, jedoch sind einige Faktoren maßgeblich dafür, ob du das Stipendium oder den Platz auch wirklich für den gewünschten Zeitraum bekommst. Umso eher und ausgiebiger du dich über sämtliche Möglichkeiten informierst und umso früher du dich für ein konkretes Austauschprogramm bewirbst, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass alles nach Plan verläuft. Der wesentlichste Grundsatz bei der Planung eines Auslandsaufenthaltes ist jedenfalls, früh genug mit der Vorbereitung zu beginnen, rechtzeitig alle Informationen einzuholen und auf die finanzielle Situation zu achten: Hier stellen sich nämlich mitunter einige Probleme, denn immer mehr Studierende wollen ein Semester in einem anderen Land verbringen, während die finanzielle Unterstützung von Seiten der EU und des Ministeriums nach wie vor nicht ausreichend ist.

Um die Wesentlichsten Informationen rund um’s Auslandsstudium sowie Praktika und wissenschaftliche Arbeiten im Ausland zu sammeln, haben wir die Broschüre “Studieren im Ausland” herausgegeben. Du erhältst die Printversion bei deiner lokalen Studierendenvertretung und auf der ÖH Bundesvertretung, du kannst sie auf unserer Homepage downloaden aber auch direkt bei uns bestellen.
Wir stehen dir aber auch gerne persönlich mit Rat und Tat zur Seite und bieten dir eine umfangreiche Beratung zum Thema Studieren und Praktika im Ausland. Unsere Kontaktadresse und Beratungszeiten findest du auf der Seite des Internationalen Referats.
Auch auf unserer Homepage findest du hilfreiche Informationen rund um die Organisation deines Auslandsaufenthaltes, angebotenen Programme sowie Frequently Asked Questions zum Thema Auslandsaufenthalt.

Eine wesentliche Anlaufstelle bei Fragen zum Auslandsstudium ist auch das Auslandsbüro deiner Universität, Akademie oder Hochschule. Da die Auslandsbüros aber vor allem an den größeren Unis meistens überlastet sind, empfehlen wir dir, dich schon vorher im Internet oder mit Hilfe von Broschüren selbst so umfangreich als möglich vorzuinformieren. Für das Erasmus Programm gibt es zudem meist ein eigenes Büro bzw. Koordinationspersonen an den einzelnen Instituten.

Neben der ÖH und den Auslandsbüros bietet vor allem auch der Österreichischer Austauschdienst (ÖAD) zahlreiche Informationen und Broschüren zum Auslandsstudium und eine ausgezeichnete Web-Site. Der ÖAD verfügt über Geschäftsstellen und ERASMUS-Referate in allen Universitätsstädten. Die Stipendiendatenbank des ÖAD bietet dir außerdem einen Überblick über alle aktuellen Stipendien ebenso wie Information über Antragsvoraussetzungen, Einreichstellen Fristen und vieles mehr.

Bevor du dich aber im Auslandsbüro, beim internationalen Referat der ÖH Bundesvertretung oder bei der Studierendenvertretung an deiner Uni oder Akademievertretung beraten lässt, ist es auf jeden Fall von Vorteil, dir einen groben Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten zu verschaffen und dir klar darüber zu werden, wohin du eigentlich willst.

Sobald du konkreter Vorstellungen über deine Wunschaufenthalt und die Anforderungskriterien der Programme hast (z.B. drei anrechenbare Semester), ist es Zeit, herauszufinden, wer an deinem Institut die _ der zuständige Koordinator _ in für Auslandsstudien ist. Diese _ r hat die Informationen darüber mit welchen ausländischen Universitäten, an denen deine Studienrichtung vorhanden ist, Kooperationen bestehen. Eine solche hat den Vorteil, dass durch ein formalisiertes Verfahren die Befreiung von Studiengebühren und zur Anrechnung von Studienleistungen gewährleistet ist. Während du dich bei einem “Free Mover Studium” (wenn keine Kooperation zwischen der Wahluniversität und deiner Universität besteht) selbst um die Befreiung von Studiengebühren und um die Anrechnung der Studienleistung kümmern musst.

Viel Erfolg bei der Planung und beim Genießen deines Auslandsemesters!

Timing

Idealer Zeitraum von erstmaligem Informieren bis zum Koffer- oder Rucksackpacken ist in der Regel ein Jahr. Überlegen solltest du dir vor allem, zu welchem Zeitpunkt du während deines Studiums ins Ausland willst bzw. wann es für dein Studium am idealsten scheint; ob du eine Sprache gerade neu erlernst, oder ob du aus inhaltlichen Überlegungen gegen Ende deiner Ausbildung in ein dir schon weitgehend vertrautes Land an eine bestimmte Uni gehen möchtest. Je nach Motivation und Anspruch bieten sich unterschiedliche Programme an, im Rahmen derer du auch dementsprechend unterschiedlich gefördert werden kannst. Je konkreter dein Vorhaben und umso besser dotiert das dafür notwendige Stipendium, desto wichtiger ist eine gute Bewerbung, die über das bloße Ausfüllen von Formularen und Einholen von Sammelzeugnissen u.ä. hinausgeht und einiges an Vorarbeit verlangt. Achte auf jeden Fall auf die Bewerbungsfristen der einzelnen Programme, die oft bis zu einem halben Jahr vor Antritt deines Auslandsaufenthaltes enden!

Auslandsstudium gleich im ersten Semester?

Für all jene die ihr Studium gleich nach der Matura im Ausland beginnen wollen, ein wichtiger Hinweis: es gibt leider im Moment kaum bis überhaupt keine Stipendien, welche dies unterstützen. Auch das größte Stipendienprogramm der EU (Erasmus/Sokrates) unterstützt deinen Studienaufenthalt erst, wenn du den ersten Abschnitt oder zumindest drei anrechenbare Semester in Österreich absolviert hast.
Wenn du dein Studium gleich im Ausland beginnen möchtest, bleibt dir also in der Regel nur die Option, individuell, das heißt ohne Austauschprogramm ins Ausland zu gehen. Du solltest zuallererst in Erfahrung bringen, welche Zulassungsvoraussetzungen die Universität, an der du studieren möchtest, hat. Hierfür ist in den meisten Fällen nötig, dass du den Nachweis erbringst, den Anspruch auf einen Studienplatz im Inland zu haben. Der zweite Schritt ist, mit der jeweiligen Botschaft abzuklären, was die Kriterien für eine Aufenthaltsbewilligung sind (nur im Falle eines nicht EU-Staates). Der schwierigste Schritt ist die Suche nach finanzieller Unterstützung. Da weder die EU noch das Ministerium ein Auslandsstudium vom ersten Semester an fördern, kannst du oft nur noch versuchen, über dein Heimat-Bundesland finanzielle Unterstützung zu bekommen.

Detailiertere Infos zum Auslandsemester ohne entsprechendes Austauschprogramm findest du im Menüpunkt “Free Mover”.

TOEFL Test in Österreich

Mit Jahresbeginn hat nun auch Österreich die Umstellung auf den Internet based TOEFL Test geschafft. Bisher wurde der TOEFL Test nur Computer based bzw. Paper based angeboten, mangels Termin und Testzentren konnte der Test aber oft nur im benachbarten Ausland absolviert werden.

In Österreich gibt es derzeit laut ETS (Stand 11. Jänner 2007) Test Zentren für den internet based Test in:

  • Wien
  • Graz
  • Innsbruck
  • Salzburg
  • Spital/Drau

Es gibt allerdings keine premanenten Testzentren, die Orte, an denen der Test angeboten wird, wechseln ständig, neue Zentren kommen dazu, andere fallen weg, da die Testverträge in der Regel auf 1 Jahr abgeschlossen werden und Zentren sofort wieder geschlossen werden, wenn die Nachfrage nicht stimmt. Auch einige Fachhochschulen (z.B. das Johanneum) bieten den Test an, allerdings immer nur an einem Tag.

Die Anmeldung erfolgt auch weiterhin dezentral über die Website von ETS.

Für die Anmeldung brauchst du einen eigenen Account. Sobald du dich dann mit deinen User_innendaten auf der ETS Seite einloggst, siehst du auch, welche Testzentren den Test zu welchen Terminen anbieten. Also: Come in and find out…

Termine in Wien bietet das Centre International Universitaire an.

Inhaltliche Neuerungen:

  • Der internet-based TOEFL wird 4 Stunden dauern (bisher: computer-based 3.5 Stunden und paper-based 3 Stunden)
  • Es gibt als zusätzliche Komponente einen “speaking” Teil.
  • Der iBT Test ist nicht adaptiv. (im Gegensatz zum computer-based Test). Dass heisst, jedeR bekommt die gleichen Fragen.
  • Die richtige oder falsche Beantwortung einer Frage wirkt sich nicht auf die folgenden Fragen aus.
  • Es gibt keinen eigenen Grammatik Teil mehr. (Die Grammatik wird im “speaking” und “writing” Teil mitbewertet)
  • Die Scores werden zwischen 0 – 120 liegen. (paper based: 310-677, computer-based: 0-300).

Free Mover_innen Studium

Sich individuell, also ohne Mobilitätsprogramm, ein Auslandsstudium zu organisieren, erfordert einige Mühe und bringt viele Nachteile mit sich, ist aber oft die einzige Möglichkeit in Länder und an Orte zu kommen, die nicht innerhalb eines Austauschprogramms angeboten werden oder gleich nach der Matura ins Ausland zu gehen.

Wer vorhat, sich auf eigene Faust einen Auslandsaufenthalt zu organisieren, sollte zuerst folgende Fragen klären:

  • Wo will ich überhaupt hin? In welches Land und an welche Universität?
  • Wie ist die Situation an der Zieluniversität, unter welchen Bedingungen werden ausländische Studierende aufgenommen (Aufnahmeprüfung, Studiengebühren, Sprachnachweis etc.)?
  • Bestehen möglicherweise Kontakte zwischen Lehrenden und/oder Studierenden hier oder an der Zieluni, die helfen können?
  • Welche Übereinstimmungen gibt es im Studienplan, was kann hier angerechnet werden?
  • Wie kann ich den Auslandsaufenthalt finanzieren?

Wohin?

Es gibt mehrere Möglichkeiten sich über Unis und Bildungssysteme in anderen Ländern zu erkundigen. Einen guten Überblick bietet der Deutsche Akademische Austauschdienst in seiner Länderinformation. Konkrete Infos zu den einzelnen Universitäten und ihrem Studienangebot findest du jedoch oft nur bei der jeweiligen Universität selbst. Suchhilfe sind hierbei zum Beispiel weltweite Universitätsdatenbanken. Der Österreichische Austauschdienste (ÖAD) hat darüber hinaus eine umfangreiche Linkliste zu Informationsquellen in den jeweiligen Ländern erstellt.

Auch die ÖH-Schwesterorganisationen im Ausland helfen dir gerne weiter, wenn du spezielle Fragen zu Studienbedingungen in ihrem Land hast bzw. können dich an die richtige Informationsquelle verweisen. Die Studierendenvertretungen in Europa findest du auf der Homepage der Europäischen Dachorganisation für Studierendenvertretungen ESIB.

Weiters kannst du Informationen bei den Kulturinstituten der jeweiligen Länder einholen.

Generelle Länderinformation bekommst du zu einer Reihe Staaten auch im Rahmen der global Xperience Reihe der Jugendinfo.

Finanzierung

Um die Frage der Finanzierung deines Auslandsaufenthalts zu klären, ist es ratsam, die Stipendiendatenbank des Österreichischen Austauschdienstes (ÖAD) nach speziellen Stipendien zu durchforsten. Auch beim Auslandsbüro deiner Universität kann nachgefragt werden, ob sich eine Möglichkeit der Finanzierung findet. Darüber hinaus wird oft auch finanzielle Unterstützung von deiner Heimatgemeinde bzw. deinem Heimatbundesland angeboten.

Eine andere Möglichkeit, zur Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes im gewünschten Zielland zu kommen, ist es auch, die Diplomarbeit im Ausland zu schreiben und um ein entsprechendes Stipendium anzusuchen.

Während deinem Auslandsaufenthalt bzw. auch dann wenn du dein Studium im Ausland abschließen oder dein gesamtes Studium im Ausland absolvieren solltest, kann die Familienbeihilfe weiterhin bezogen werden, wenn das Studium “ernsthaft und zielstrebig” betrieben wird. Dazu gibt es keine genauen gesetzlichen Regelungen, die Ernsthaftigkeit und Zielstrebigkeit wird also im Rahmen freier Beweiswürdigung im Einzelfall (vom Finanzamt) beurteilt.
Wechselst du von einer österreichischen Universität an eine ausländische, so besteht der Anspruch auf Familienbeihilfe höchstens für die Dauer von 4 Semestern weiter (für Studierende an Pädagogischen Hochschulen oder Fachhochschulen für höchstens 2 Semester).

Beziehst du Studienbeihilfe kannst du auch bei einem selbst organisierten Aufenthalt um erhöhte Beihilfe für ein Auslandsstudium ansuchen, du musst allerdings im Inland eine Anspruchsberechtigung für die Studienbeihilfe haben. Wichtig für die Anspruchsberechtigung im Inland ist, dass du dein Studium an einer inländischen Universität begonnen hast. Entscheidest du dich also, dein ganzes Studium im Ausland zu absolvieren, bekommst du weder Studienbeihilfe noch die zusätzliche Auslandsbeihilfe. Nähere Infos bekommst du bei der Studienbeihilfen Behörde.

Auf jeden Fall solltest du während deines Auslandsaufenthaltes an der österreichischen Universität inskribiert bleiben und für den Fall, dass du kein Stipendium bekommst, auch die damit verbundenen Studiengebühren zahlen. Bist du für ein oder mehrere Semester nicht inskribiert, musst du nämlich bei deiner Rückkehr neuerlich inskribieren und dir alle – auch im Inland absolvierten – Lehrveranstaltungen auf das neue Studium anrechnen lassen. Unter Umständen kannst du auch nur mehr in einem neuerem als deinem bisherigen Studienplan inskribieren (z.B. Bakkalaureat statt dem bisherigem Diplomstudium).

Die größeren Anstrengungen sollten dich nicht davon abhalten, zu versuchen, dir selbständig deinen gewünschten Auslandsaufenthalt zu organisieren – die Mühe lohnt sich sicher!

Weiterführende Informationen findest du in unserer Broschüre “Studieren im Ausland”. Du erhältst die Printversion bei deiner lokalen Studierendenvertretung und auf der ÖH Bundesvertretung oder kannst sie bei uns bestellen. Eine online Version der Broschüre findest du in unserem Downloadbereich.

Wir stehen die freilich auch persönlich mit Rat und Tat zur Seite. Unsere Kontaktadresse und Beratungszeiten findest du auf der Seite des Internationales Referats.