Referat für Barrierefreiheit
English Version
Das Referat für Barrierefreiheit setzt sich dafür ein, dass auf die spezifischen Bedürfnisse von Studierenden mit Behinderungen, psychischer und/oder chronischer Krankheit im Hochschulalltag eingegangen wird. Wenn du in deinem Studienalltag auf Barrieren stößt, studienrechtliche Fragen hast, Unterstützung bei der Umsetzung einer Projektidee brauchst oder die Vernetzung an deiner Hochschule voranbringen willst, kannst du uns gerne per E-Mail an barrierefrei@oeh.ac.at wenden und bei Bedarf einen Termin mit uns vereinbaren.
Die Berichte des Referats sind hier zu finden.
Barrierefreier Zugang: Das Referat für Barrierefreiheit liegt im 4. Stock. Mit dem Rollstuhl ist der Zugang über den Lift bei einem Seiteneingang möglich. Diesen findest du auf der rechten Seite im Hof der Post AG.
Zentrale Aufgabenbereiche
Wir bieten kostenlose Beratung zu verschiedensten Themen rund um Barrierefreiheit im Studium (z.B. abweichende Prüfungsmethoden, finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten, Projektfördermöglichkeiten). Wir setzten uns für Bewusstseinsbildung, Sensibilisierung ein und machen Öffentlichkeitsarbeit. Weiters setzen wir Maßnahmen bei Vorfällen von Diskriminierung.
Beratungsmöglichkeiten - Kostenlose Beratung vor Ort, via Skype oder ganz anders?
Wir versuchen unsere Beratung so unkompliziert wie möglich zu gestalten und sie auf dich und deine individuellen Bedürfnisse abzustimmen. Lass uns per E-Mail unter barrierefrei@oeh.ac.at wissen, in welchem Rahmen du beraten werden möchtest. Solltest du die Beratung ohne spezielle Unterstützung (z.B. ÖGS-Dolmetsch) nicht in Anspruch nehmen können, bitten wir dich, uns das mitzuteilen. Auch in diesem Fall bemühen wir uns gern um eine individuelle Lösung!
Infomaterialien
Presseaussendungen, Veranstaltungsprotokolle und Ähnliches
- Tagung: Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Österreich und Deutschland (Universität Innsbruck) Veranstaltungsprotokoll
- Internationale Barrierefreie Hochschule Link 1 + Link 2
- Presseaussendung zum World Mental Health Day 2017
- Presseaussendung zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung 2016
- Diskussionsabend mit "Freak Radio" zum Thema "Studienbeginn ohne Barrieren" (Okt. 2016) zum Nachhören und Nachlesen
- Arbeitstagung der Ombudsstelle für Studierende zum Thema „Behinderung, Diversität, Inklusion: Wegmarken für den österreichischen Hochschulraum” (Okt. 2016) zum Nachlesen
Anlaufstellen + weiterführende Links:



Dieser Inhalt ist verfügbar auch auf

Verena Gartner
