ÖH Studierendenkonferenz
Die Zeit rennt uns davon. Die Klimakrise tobt, die aktuelle Energie- und Teuerungskrise macht gerade das Leben für alle unleistbar - Auch die Hochschulen können sich die Energiekosten nicht mehr leisten und müssen teilweise Schließungen, Kürzungen der Lehrveranstaltungen und des Personals in Kauf nehmen und somit unsere Forschung und Lehre erneut aufs Spiel setzen. Die Regierung weigert sich bis dato die Hochschulen voll auszufinanzieren und uns Studierende finanziell abzusichern - und das obwohl unsere Mieten und Energiekosten genauso ins Unermessliche steigen. Somit ist nicht nur unser Studium, sondern auch unsere Existenz in Gefahr.
Wir wollen aber nicht ständig im Krisenmodus leben. Wir wollen uns nicht damit abfinden, dass die Regierung unser Hochschulsystem kaputt spart, dass unser Klima zu Grunde geht und dass ein leistbares Studierendenleben nur noch eine leere Worthülse ist. Wir wollen dafür kämpfen, dass freie Bildung und ein gutes Leben für alle zur Realität werden - und dass jetzt endlich mehr Geld in unsere Hochschulen investiert wird. Dafür wollen wir mit der Studierendenkonferenz ein Zeichen setzen. Sei auch du dabei! Auf der Studierendenkonferenz wollen wir uns vernetzen, miteinander und mit den politisch Verantwortlichen diskutieren und gemeinsam planen, wie wir unsere Bildung, unsere Zukunft sozial gerecht und klimagerecht gestalten können! Eingeladen sind alle interessierten Studierenden.
Wann: Samstag, 10. Dezember ab 14:00 bis 20:30
Wo: Audimax der TU Wien
Informationen zum Programm werden laufend ergänzt! Bei Fragen wende dich an studierendenkonferenz@oeh.ac.at
Ablauf
14:00 Begrüßung
14:30 – 17:00 Inhaltliche Impulsdiskiussionen mit u.a. Vicky Spielmann und Barbara Blaha
17:00 – 17:30 Coffee Break
17:30-19:00 Get Active Kleingruppen (von „Protest, der für alle offen ist“ bis hin zu „Wissenschaftskommunikation“)
19:00-19:15 Pause
19:15-20:30 Podiumsdiskussion „Sprengstoff Teuerung – werden unsere Hochschulen das überleben“ mit Günter Herzig (Professor an der Paris Lodron Universität), Simon Los (Vorsitzteam der HTU Wien), Nina Mathies (Vorsitzteam der ÖH BOKU), Elmar Pichl (Sektionschef im BMBWF), Marion Polaschek (allgemeiner Betriebsrat der Uni Wien), Sarah Rossmann (Vorsitzteam der ÖH Uni Graz) und Oliver Vitouch (Rektor der AAU Klagenfurt)!
Hier das Programm zum Download!
Hier geht es zum Livestream!
Solltest du an der Konferenz teilnehmen wollen, bitten wir dich über das Formular anzumelden.