Stipendien und Beihilfen
Information und Beratung
Hinweis - COVID-19: Aufgrund der Corona Pandemie kam es zu wichtigen Änderungen im Bereich der Studienbeihilfe. Fragen und Antworten zu diesem Thema findest du hier: FAQs - Studienförderung während Corona.
In Österreich gibt es Bundesförderungen, Landesförderungen, Förderungen von einzelnen Hochschulen und sonstige Stipendien. Hier ist es oft schwierig den Überblick zu bewahren. Daher ist es wichtig sich rechtzeitig zu informieren. Genaue Informationen zu den Anspruchsvoraussetzungen und Bedingungen der verschiedenen Bundesförderungen, wie beispielsweise der Studienbeihilfe, Selbsterhalter_innenstipendium, Studienabschlussstipendium, Mobilitätsstipendium oder der Studienunterstützung findest du in unserer Sozialbroschüre, die du downloaden oder kostenfrei im ÖH-Shop bestellen kannst.
Für weitere Fragen kannst du dich gerne an das Sozialreferat deiner Hochschule unter ÖH-Sozialreferate vor Ort oder an das Sozialreferat der Bundesvertretung der Österreichischen Hochschüler_innenschaft (ÖH) unter Sozialberatung wenden. Das Antragsformular für Studienbeihilfe und andere wichtige Formulare findest du im Formular-Bereich des Sozialreferats.
WICHTIG: Wir empfehlen ALLEN Studierenden Studienbeihilfe zu beantragen. Informationen und Tipps zur Antragstellung findest hier. Die Homepage der Studienbeihilfenbehörde, die über die Anträge auf Studienbeihilfe entscheidet, findest du hier: Homepage der Studienbeihilfenbehörde.
Weiters bietet dir die ÖH in Kooperation mit der Arbeiterkammer ein Instrument zur (Vor)Berechnung der staatlichen Studienbeihilfe, des Studienzuschusses (Studienbeitrag) und des Versicherungskostenbeitrages an. Den Rechner findest du hier: Stipendienrechner.
Kannst du aus gewissen Gründen keine Studienbeihilfe beziehen, solltest aber dennoch sozial förderwürdig sein, könntest du Anspruch auf Studienunterstützung haben. Diese wird vom Wissenschaftsministerium oder der Studienbeihilfenbehörde vergeben. Wende dich diesbzgl am besten direkt an die Studienbeihilfenbehörde oder die zuständige Abteilung im Wissenschaftsministerium.
In gewissen Notsituationen kann auch die ÖH einmalige Förderungen im Rahmen des ÖH-Sozialfonds vergeben. Weitere Fördertöpfe der ÖH findest du hier: Zu den ÖH-Fördertöpfen.
Förderungen, Stipendien und Preise für Studierende
Hier findest du eine nicht abschließende Liste mit Leistungs- und Förderstipendien sowie diversen anderen Stipendien an Hochschulen und in den Bundesländern. Leistungsstipendien richten sich an Studierende mit überdurchschnittlichem Studienerfolg. Förderungstipendien richten sich an Studierende und Graduierte, die eine Förderung für ihre Diplomarbeit, Dissertation oder sonstige wissenschaftliche Arbeit benötigen (z.B. für Reisekosten). Diverse andere Stipendien werden an Hand der jeweiligen Kriterien vergeben. Auch Förderungen für Eltern, Mobilitätsförderungen oder Unterstützungen für die psychische Gesundheit sind hier zu finden.
Weitere Angebote zur Forschungsförderung (national und international) findest du in der Datenbank des Österreichischen Austauschdiensts (ÖAD) unter www.grants.at.
Handelt es sich bei deiner Ausbildung um kein ordentliches Studium empfehlen wir dich hier nach Fördermöglichkeiten zu informieren: Kursförderung.