Direkt zum Inhalt

Die Arbeitsbereiche in der ÖH werden "Referate" genannt. Folgende Arbeitsbereiche gibt es:

Wir - das sind Nina, Sarah und Simon - sitzen im Vorsitzbüro der Bundesvertretung der Österreichischen Hochschüler_innenschaft (ÖH).

Egal, ob du eine ÖH-Service-Broschüre in der Hand hältst, du gerade auf unserer Website surfst oder von ÖH-Standpunkten in der Zeitung liest: Das Referat für Öffentlichkeitsarbeit der ÖH-Bundesvertretung hat dabei immer die Finger im Spiel.

Das Referat für wirtschaftliche Angelegenheiten ("WiRef") kümmert sich um alles, was mit Geld, Verträgen, Förderungen, Zahlungen, Rückerstattungen, der ÖH-Versicherung und ähnlichem zu tun hat. Es ist sozusagen das "Finanzministerium" der Österreichischen Hochschüler_innenschaft (ÖH).

Das Referat für Bildungspolitik ist für die Agenden der Österreichischen Hochschüler_innenschaft (ÖH) zur Bildungspolitik zuständig und ist gemäß § 36 Abs 2 Z 1 Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftsgesetz 2014 (HSG) auf der ÖH-Bundesvertretung eingerichtet. Zu den unten angegebenen Beratungszeiten kannst du dich kostenlos und ohne Terminvereinbarung persönlich oder telefonisch beraten lassen. Per E-Mail erreichst du uns unter bipol@oeh.ac.at und telefonisch unter +43/1/310 88 80 -38.

Das Sozialreferat der Bundesvertretung der Österreichische Hochschüler_innenschaft (ÖH) informiert, berät und interveniert kostenlos, um die soziale Situation von Studierenden zu verbessern. Die Sozialberatung erreichst du zu den unten angegebenen Beratungszeiten telefonisch unter +43/1/310 88 80 -43 oder -40. Per E-Mail ist die Sozialberatung unter sozial@oeh.ac.at erreichbar. Die Wohnrechtsberatung erreichst du zu den angeführten Beratungszeiten telefonisch unter +43/1/310 88 80 -41. Per E-Mail ist die Wohnrechtsberatung unter wohnrecht@oeh.ac.at erreichbar. Den Sozialfonds erreichst du telefonisch zu den Beratungszeiten unter +43/1/310 88 80 -45. Per E-Mail ist der Sozialfonds unter sozialfonds@oeh.ac.at erreichbar.

****Du willst studieren und hast noch keinen Plan? Egal, ob du Fragen zur Studienwahl, zu Aufnahmebedingungen oder zum Start in dein Studium hast: Wir unterstützen dich gerne und kostenlos. Kontaktiere uns zu unseren Beratungszeiten via Chat, per E-Mail (studienberatung@oeh.ac.at oder telefonisch. Persönliche Beratung können wir derzeit nur per VideoChat und nur nach persönlicher Terminvereinbarung per E-Mail an studienberatung@oeh.ac.at durchführen.

Das Referat für ausländische Studierende bietet gerne kostenlose Beratung für alle, die bereits an einer österreichischen Hochschule studieren oder hier ein Studium beginnen wollen. Wir helfen dir bei Problemen mit dem Aufenthaltstitel oder Visum, der Zulassung zum Studium, dem Erwerb von Deutschkenntnissen, Fragen zu Studiengebühren und bei anderen Schwierigkeiten weiter. Persönlich oder telefonisch erreichbar sind wir zu den unten angegebenen Beratungszeiten. Juristische Anfragen für ausländische Studierende kannst du gerne per E-Mail an ar@oeh.ac.at richten oder anrufen unter +43/1/310 88 80 -65. Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig.

Durch ihre eigene rechtliche Grundlage unterscheiden sich die Fachhochschulen von Universitäten und Pädagogischen Hochschulen in ihrer Struktur sehr. Das Referat für Fachhochschulangelegenheiten setzt sich speziell für die Studierenden an FHs ein und hat einen Überblick über diese Strukturen mit dem Ziel das Beste für die Studierenden zu erreichen.

Die Bildungslandschaft Österreichs ist vielfältig und gerade Studierende an Pädagogischen Hochschulen und Lehramtsstudierende sind mit speziellen Bedingungen konfrontiert.

Das Referat für feministische Politik versteht sich als Plattform zur Unterstützung und Informationsweitergabe von (queer)feministischen Themen sowie als Vernetzungsmöglichkeit von feministischer Arbeit in und außerhalb der ÖH.

Allgemeinpolitik ist Politik, die alle betrifft. Ob es antirassistische Arbeit oder politische Erdbeben sind: Das Referat für Menschenrechte und Gesellschaftspolitik hat ein Augenmerk darauf. Wir stehen für das allgemeinpolitische Mandat der ÖH.

Das Referat für Barrierefreiheit setzt sich dafür ein, dass auf die spezifischen Bedürfnisse von Studierenden mit Behinderungen, psychischer und/oder chronischer Krankheit im Hochschulalltag eingegangen wird. Wenn du in deinem Studienalltag auf Barrieren stößt, studienrechtliche Fragen hast, Unterstützung bei der Umsetzung einer Projektidee brauchst oder die Vernetzung an deiner Hochschule voranbringen willst, kannst du uns gerne per E-Mail an barrierefrei@oeh.ac.at wenden und bei Bedarf einen Termin mit uns vereinbaren.

Das Queer-Referat versteht sich als Kontaktstelle für Studierendenvertreter_innen an Hochschulen österreichweit, queer Personen und deren Unterstützer_innen.

Das Referat stellt sicher, dass Umwelt- und Klimaschutz eine zentrale Rolle für die ÖH Bundesvertretung spielt und setzt sich für mehr Klimagerechtigkeit an Österreichs Hochschulen ein.