Beratung
This content is also available in
Die Beratung findet aufgrund von Covid-19 in erster Linie per Telefon oder E-Mail statt. Persönliche Beratungen können in dringenden Einzelfällen ausschließlich nach Terminvergabe mit dem jeweiligen Referat und innerhalb der Beratungszeiten vergeben werden. Bitte beachte, dass eine persönliche Beratung ohne Termin nicht stattfinden kann. Die Verhaltensregeln während einem persönlichen Beratungstermin findest du hier.
Hast du eine dringende Frage? Vielleicht findest du die Antwort in unseren FAQs.
Welche Erfolge hat die ÖH Beratung geschafft? Schau dir unsere Übersicht unter oeh.ac.at/geschafft an.
Studien- und Maturant_innenberatung
- Allgemeine Fragen, Studienwahl, Aufnahmebedingungen und Studienberechtigungsprüfung, Start in dein Studium
- Studieren im Ausland, Austauschprogramme
- studienplattform.at
- Studieren Probieren
- Familienbeihilfe, Studienbeihilfe, sonstige Stipendien, Bildungskarenz, Studieren mit Kind
- Praktika, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht, Arbeitslosigkeit
- Wohn- und Mietrecht, Kautionen, Mietverträge, Studierendenwohnheime
- Juristische Beratung
- Sozialfonds
- Schwarzes Brett
Beratung Studienrecht - Bildungspolitik
- Studienrecht, Studiengebühren, ÖH-Beitrag, Prüfungsrecht, Zugangsbeschränkungen
- Pädagog_innenbildung neu
- Wechsel von einer Pädagogischen Hochschule oder Fachhochschule an eine andere Hochschule
- Ausbildungsverträge
- Juristische Beratung
Beratung für ausländische Studierende
- Voraussetzungen für das Studieren in Österreich, Aufenthaltsbewilligung, Visum, Zugang zum Arbeitsmarkt, Sprachkurse
- Beratung auf Arabisch, BKS, Deutsch, Englisch, Kurdisch, Persisch, Russisch, Türkisch
- Juristische Beratung auf Deutsch und Englisch
- Allgemeine Informationen zum barrierefreien Studium, abweichende Prüfungsmethoden, finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten
- Empowerment und Vernetzung von Studierenden
- Evaluation der Barrierefreiheit an verschiedenen Hochschulen
Journaldienst queer_referat & Referat für feministische Politik
- Diskriminierung an der Hochschule (durch Mitstudierende, Lehrende)
- Hilfe und Beratung zu unserer Bibliothek
- Hilfe bei Organisation bei queeren / queer-feministischen / feministischen Veranstaltungen (auch Finanzierung, Raumorganisation)
- Vernetzen mit (anderen) Gruppen, Initiativen, Projekten