Referat für Menschenrechte und Gesellschaftspolitik
Allgemeinpolitik ist Politik, die alle betrifft. Ob es antirassistische Arbeit oder politische Erdbeben sind: Das Referat für Menschenrechte und Gesellschaftspolitik hat ein Augenmerk darauf. Wir stehen für das allgemeinpolitische Mandat der ÖH. Besonders Themen, die viele nicht auf den ersten Blick wahrnehmen, nehmen wir genauer unter die Lupe.
Dabei ist auch der Kontext zu den Studierenden wichtig: wir sind nicht eine Gruppe mit denselben Eigenschaften und Bedürfnissen, sondern genauso divers wie die Gesellschaft, in der wir leben. Und wie in der Gesellschaft sind auch viele Studierende von Ungleichheit aufgrund von Diskriminierung betroffen. Daher stehen wir für eine Gesellschaft frei von Diskriminierung ein, die alle einbindet, gegen Rassismus und Faschismus kämpft und Erinnerungspolitisch arbeitet. Wir unterstützen daher vor allem unabhängige Projekte, die für Gleichberechtigung und Gleichstellung stehen, sowie gegen staatliche Unterdrückung ankämpfen.
Unser Verständnis von Menschenrechten geht dabei noch weiter: das Recht auf Bildung ist nicht nur für die Uni von Relevanz. Bildung sollte für die gesamte Gesellschaft frei zugänglich sein. Dabei wollen wir vor allem auf die Klassenunterschiede der Gesellschaft achten, sodass trotzdem alle ihr Basiswissen erweitern können. Daher legen wir auf einfache Sprache wert, die sehr komplizierte Dinge kurz und bündig erklärt.
Wir wollen aber auch eine Anlaufstelle für Studierende sein, die sich aufgrund der ungerechten und unfairen Strukturen benachteiligt fühlen oder mit diesen bereits Erfahrung gemacht haben. Deswegen sind wir gerne auch eure Ansprechpersonen und unterstützen euch, so gut es geht. Schreibt uns einfach, wenn ihr euch treffen wollt.

Esma Ahmedi

Barbara Gaupmann

Noomi Anyawu
