Ausschreibung Anstellung für Studieren Probieren

24. November 2025

Studieren Probieren ist seit mehr als 15 Jahren ein Programm der Österreichischen Hochschüler_innenschaft und des Ministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung.

Wir organisieren an über 50 Hochschulen in ganz Österreich Schnupper-Lehrveranstaltungen für zukünftige Student_innen. Im Studienjahr 2024/2025 haben wir 1100 Termine und mit knapp 10.000 Teilnehmer_innen betreut.

Für unser Büroteam suchen wir ab 01.01.2026 ein zusätzliches Teammitglied mit 20 Stunden für die Organisation der Termine und allen damit verbundenen Tätigkeiten.


Arbeitsgebiete

Der größte Teil der Tätigkeit umfasst Arbeiten mit unserer hauseigenen IT-Struktur. Unser Backend basiert auf Directus mit umfassenden Ergänzungen. Spezifisches Wissen dazu ist nicht notwendig aber von Vorteil.

Zusätzlich notwendig ist die Verwendung unseres Mailprogramms Zimbra, Nextcloud, Office Produkten (Excel/LibreOffice Calc) und mehr.

Die Arbeitsaufträge variieren im Laufe des Studienjahres:

Am 20. Oktober und 20. März gehen die Termine online. Die Vorbereitung darauf beginnt einen bis eineinhalb Monate davor.

  • Sammeln von Terminen von Hochschulen in ganz Österreich
  • Kontrolle eingereichter Termine in unserer Datenbank

Zwischen 20. Oktober und 23. Dezember sowie 20. März und 15. Juni werden die Termine intensiv vorbereitet bzw. betreut.

  • Betreuung von Terminen mit schnellem Lösen von zeitlich sensiblen Problemen
  • Koordination von Anmeldung zu Terminen und Betreuung der Teilnehmer_innen
  • Unterstützung der Studis in der Durchführung der Termine
  • Stundenweise Arbeit an ca. 3 Wochenenden pro Semester; selten Arbeitszeit nach 18:00
  • Telefonische Erreichbarkeit während unserer Bürozeiten

Außerhalb dieses Zeitraums steht die Nach- und Vorbereitung des Semesters im Fokus. Jänner bzw. Juli-September ist außerdem der einfachste Zeitraum für Urlaub.

  • Datenanalyse des Vorjahrs
  • Erstellen von Berichten für das BMFWF

Über das Jahr hinweg:

  • Kommunikation mit zukünftigen Studierenden, Studierenden sowie Kooperationsstellen an Fachhochschulen und Privaten Hochschulen
  • Vorbereitung von Jahresplänen, anfallende Projekte sowie Erstellen von gemeinsamen Strategien
  • Pflege der Webseite/Datenbank sowie ständige technische Weiterentwicklung (grundlegende IT Fähigkeiten notwendig uögl Zusammenarbeit mit Programmierteam zu ermöglichen)
  • Feedback und Ideen für den Social-Media-Auftritt einbringen (optional)
  • Möglichkeit zum Einbringen eigener Ideen um Studieren Probieren langfristig auszubauen und zu verbessern

Du bringst mit:

  • Ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten (schriftlich, persönlich und am Telefon) und Freude an Interaktion mit (angehenden) Studis
  • Sehr gute Kompetenzen im eigenverantwortlichen bzw. selbständigen Arbeiten
  • Ausgezeichnete Fähigkeiten mit Office-Produkten (Microsoft, Libre Office), vor allem in der Arbeit mit Excel/ LibreOffice Calc
  • Bereitschaft zur Vernetzung und Kommunikation im Team; wir verwenden Telegram für alltägliche Kommunikation und treffen uns ca. 1 Mal in der Woche in Person, online oder in Hybridform
  • Kompetenz im eigenständigen und gründlichen Dokumentieren von Arbeitsfortschritten/Aufträgen für die Absprache zur Arbeitsteilung im Team
  • Gute Kenntnisse über die österreichische Hochschullandschaft
  • Aktives oder abgeschlossenes Studium von Vorteil
  • Sehr gute Deutsch und Englischkenntnisse für Alltagskommunikation
  • Fortgeschrittene IT-Kompetenzen bezüglich des Arbeiten mit Datenbanken; eigenes Programmieren nicht notwendig, grundlegendes Verständnis von HTML von Vorteil
  • Bereitschaft zum 50:50 arbeiten im Büro und im Home-Office
  • Lösungsorientiertes Arbeiten

Was wir bieten:

  • Arbeitsplatz in Wien, Taubstummengasse im 4. Bezirk
  • Kleines Team mit niedrigen Hierarchien (Direkt im Team sind wir eine Teilzeit-Angestellte mit 30h und drei Ehrenamtliche)
  • Nach Vereinbarung Hybridarbeit (50:50 arbeiten im Büro und im Home-Office)
  • 27 angestellte Kolleg_innen auf der ÖH
  • Gute Life/Work Balance möglich (z.B. Studieren neben der Arbeit, Betreuungspflichten)
  • Stelle für Berufseinsteiger_innen geeignet, Vordienstzeiten werden angerechnet
  • Arbeit in einer Organisation die sich gegen Sexismus, Rassismus, Homophobie, Transphobie etc. stark macht
  • Wir sind ein Team bestehend aus Menschen in verschiedenen Lebensabschnitten, Familien, Neurodiversitäten uvm., das Vielfältigkeit wertschätzt
  • Einen unbefristeten Arbeitsplatz mit dem Wunsch, dich mehrere Jahre im Team zu haben

Wir freuen uns ausdrücklich über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, Neurodiversität, FLINTA-Personen und anderen Gruppen, die einen schwereren Einstieg im Arbeitsmarkt haben.

Gehalt:
Die Einreihung und Bemessung des Einstiegsentgelts erfolgt gemäß § 7 Hochschülerinnen- und Hochschülerschafts-Dienstvertragsverordnung (HS-DVV). Das monatliche Entgelt beträgt mind. 1377,45 Euro (V2/1). Entsprechende Vordienstzeiten sind anrechenbar und es besteht die Bereitschaft zur Überzahlung bei entsprechender Qualifikation.

Bewerbung: Lebenslauf und Motivationsschreiben bitte bis 08.12.2025 per E-Mail in PDF-Form an ta.ca.heo@tairaterkes und ta.ca.heo@ztisrov

Jetzt teilen:

Weitere Beiträge