Direkt zum Inhalt

ÖH Newsletter Oktober 2015

Newsletter
Text: ÖH-Newsletter Oktober 2015

Liebe Studierende!

• Unterstütze unsere Kampagne „Flüchtende 1000 x Willkommen“
• Bist du sozialversichert?
• Studienbeihilfen & Stipendien
• Studieren Probieren startet in ein neues Semester
• Umfrage zu Lernergebnis- und Kompetenzenorientierung in Österreich!
• „Intersex Solidarity“-Tagung in Wien

Liebe Kolleg_innen,

Das neues Studienjahr hat wieder begonnen und wir haben den Sommer genutzt, uns in die ÖH-Arbeit einzuarbeiten, genauso wie die vielen Vertreter_innen vor Ort an deiner Hochschule. Auf der bundesweiten Ebene hat sich nach den ÖH-Wahlen im Mai eine 4er-Koalition aus GRAS (Grüne & Alternative Student_innen), VSStÖ (Verband Sozialistischer Student_innen), FLÖ (Fachschaftslisten Österreichs) und FEST (Fraktion Engagierter Studierender) gebildet. Wir setzen uns für ein freies und selbstbestimmtes Studium ein, wo auch natürlich das Leben außerhalb der Hochschule nicht zu kurz kommen darf. Deswegen ist es uns wichtig, dass wir uns auch neben der klassischen Bildungspolitik zu allgemeinpolitischen Themen äußern. Wenn du Fragen rund ums Studium oder das Studi-Leben hast, kannst du gerne auf die Beratungsangebote der ÖH-Bundesvertretung und deiner lokalen Hochschulvertretung vor Ort zurückgreifen, egal ob es um studienrechtliche Fragen oder um Fragen zum Sozial- und Mietrecht geht.
Mit diesem Newsletter werden wir dich auch in Zukunft regelmäßig über wichtige Fristen, Serviceangebote und aktuelle politische Ereignisse informieren.

Unterstütze unsere Kampagne „Flüchtende 1000 x Willkommen“
Gemeinsam mit unseren Kooperationspartner_innen wollen wir bis Ende Jänner in ganz Österreich 1000 Wohnplätze an geflüchtete Menschen vermitteln! Mehr unter: www.1000willkommen.at

Du willst dich für geflüchtete Menschen einsetzen?
Du hast ein Zimmer frei?
Du willst ehrenamtlich mitarbeiten? beim Finden der 1000 Wohnplätze helfen? Vermittlungen und Betreuungen durchführen oder „Buddy“ werden?
Erfahre mehr: https://www.oeh.ac.at/news/fluechtende-1000x-willkommen-wie-kann-ich-helfen
Oder schreib gleich eine Mail an: 1000willkommen@vielmehr.at

Spenden? Mach mit beim Crowdfunding zur Finanzierung der Wohnungen: http://www.respekt.net/projekte-unterstuetzen/details/projekt/1014/

Bist du sozialversichert?

Leider besteht oft der Irrglaube, dass jede_r Studierende in Österreich krankenversichert ist. Dem ist jedoch nicht so, denn es besteht kein allgemeiner Versicherungszwang. Jede Person ist also selbstverantwortlich dafür, eine Krankenversicherung abzuschließen, sonst sind die anfallenden Kosten im Krankheitsfall selbst zu finanzieren – dies kann im äußersten Fall zu einer extremen finanziellen Notlage führen.

Mehr Infos: https://www.oeh.ac.at/news/bist-du-sozialversichert

Studienbeihilfen & Stipendien

Habe ich Anspruch auf Studienbeihilfe?
Nach österreichischem Recht sind grundsätzlich die Eltern der Studierenden verpflichtet, für den finanziellen Bedarf ihrer Kinder bis zum Abschluss einer Berufsausbildung bzw. eines Studiums aufzukommen. Wenn die Eltern oder die_der Studierende aufgrund ihrer Einkommenssituation nicht in der Lage sind, für die Kosten des Studiums aufzukommen, besteht ein Recht auf Studienbeihilfe, eine staatliche Form der finanziellen Unterstützung für Studierende.

Mehr Infos: https://www.oeh.ac.at/news/studienbeihilfen-stipendien

„Studieren Probieren“ startet in ein neues Semester

Hast du Lust, gemeinsam mit Studieninteressent_innen eine Lehrveranstaltung deines Studiums zu besuchen? „Studieren Probieren“ organisiert begleitete Lehrveranstaltungsbesuche an Hochschulen österreichweit und startet demnächst ins Wintersemester. Sämtliche Termine werden von Studierenden des jeweiligen Fachs betreut, welche pro stattgefundenem Termin € 34 auf Werkvertragsbasis erhalten. Termine finden im Zeitraum 15.11.2015 - 15.01.2016 statt. Bitte schicke uns deine Termine bis zum 18.10.2015 ein. Weiterführende Informationen findest du unter:

https://www.studierenprobieren.at/infos/fuer-betreuer-innen/

Umfrage zu Lernergebnis- und Kompetenzenorientierung in Österreich!

Die Tuning Academy führt (in enger Kooperation mit der Lumina Stiftung) eine Studie zur Nutzung von Lernergebnis- und Kompetenzorientierung im Bereich der höheren Bildung durch.

Als Teil dieser Studie werden Umfragen in Europa und den USA aufgesetzt um herauszufinden, inwieweit die Orientierung auf Lernergebnisse und Kompetenzen als Basis des studierendenzentrierten Lehrens und Lernens umgesetzt wurde, und welche Erfahrungen Studierende und andere Beteiligte damit gemacht haben.

Um den Stimmen der Studierenden durch evidenzbasierte Studien Gehör zu verschaffen, rufen wir alle Studierenden auf an dieser kurzen Umfrage teilzunehmen: https://www.surveymonkey.com/s/ZMDD8C6

Die gesammelten Daten werden anonymisiert gesammelt und wissenschaftlich aufbereitet.

Mehr Informationen über dieses Forschungsprojekt findet ihr hier: http://www.unideusto.org/tuningeu/component/content/article/385-euus-research-project.html

„Intersex Solidarity“-Tagung in Wien

Geballte InterAktion gibt’s rund um die InterTagung am 6.-8. November 2015 in Wien. Neben Vorträgen, Diskussionen und Workshops dürft ihr auf die Keynotes der US-InterAktivistinnen Hida Viloria und Del LaGrace Volcano im Rathaus besonders gespannt sein. Außerdem: ein Interhaltungsprogramm von Alex Jürgen, die Intersex Solidarity Day Party mit Denice Bourbon, der Film „Intersexion“ und ein „Geheimes Frühstück“ für InterPersonen. Die Tagung will zur Enttabuisierung und Sichtbarkeit der Lebensrealitäten von InterPersonen beitragen.

Infos und Anmeldung: www.intersex-conference.at
Kontakt: tagung@plattform-intersex.at
Facebook: www.facebook.com/events/1877291609162899

Wir wünschen dir ein erfolgreiches Semester.

Liebe Grüße,
Meryl, Lucia, Magdalena und Philip
Für die ÖH-Bundesvertretung

Dieser Inhalt ist verfügbar auch auf

Diesen Inhalt teilen

Kommentar schreiben