Direkt zum Inhalt

Dokumente zur ÖH Wahl – im Überblick

Hinweis: Alle Anlagen befinden sich am Ende der Seite.

Bundesvertretung

Wahlvorschlag BV - Anlage 2
- mit Unterstützungserklärungen (Liste oder §27/8) & Zustimmungserklärungen einzureichen um als wahlwerbende Gruppe für die Bundesvertretung antreten zu können

Zustimmungserklärung zur Kandidatur auf der BV Liste - Anlage 2a
- von der jeweiligen Person, die auf die BV Liste nominiert wurde, zu unterschreiben (Unterschrift im Original oder mit Handy-Signatur)

Unterstützungserklärungen für BV Liste (Liste gesamt) - Anlage 4
- Liste, auf der alle Unterstützer_innen der jeweiligen wahlwerbenden Gruppe für die Bundesvertretung unterschreiben

Unterstützungserklärung für BV Liste (Einzeln) - Anlage 4a
- Einzelne Formular für Unterstützer _innen der jeweiligen wahlwerbenden Gruppe für die Bundesvertretung (Unterschrift im Original oder mit Handy-Signatur)

Unterstützungserklärung für bestehende BV Liste (Mandatar_in der Liste & ZBV) gemäß § 27 Abs 8 HSWO - Anlage 4b
- wahlwerbende Gruppen, die aktuell (mindestens) ein Mandat in der Bundesvertretung halten, benötigen die erforderliche Anzahl an Unterstützungserklärungen nicht, wenn der Wahlvorschlag von zumindest einer_m Mandatar_in dieser wahlwerbenden Gruppe und der zustellungsbevollmächtigten Person unterstützt wird. Dabei kann es sich auch um dieselbe Person handeln, wenn diese zugleich Mandatar_in und zustellungsbevollmächtigte Person ist.

(Achtung! Mandatar_innen können diese Unterstützungserklärung nur für ihre eigene wahlwerbende Gruppe abgeben.)

Hochschulvertretung

Wahlvorschlag HV - Anlage 3
- mit Unterstützungserklärungen (Liste oder §27/8) & Zustimmungserklärungen einzureichen um als wahlwerbende Gruppe für die jeweilige Hochschulvertretung antreten zu können

Zustimmungserklärung zur Kandidatur auf der HV Liste - Anlage 3a
- von der jeweiligen Person, die auf die HV Liste nominiert wurde, zu unterschreiben (Unterschrift im Original oder mit Handy-Signatur)

Unterstützungserklärungen für HV Liste (Liste gesamt) - Anlage 5
- Liste, auf der alle Unterstützer_innen der jeweiligen wahlwerbenden Gruppe für die Hochschulvertretung unterschreiben

Unterstützungserklärung für HV Liste (Einzeln) - Anlage 5a
- Einzelne Formular für Unterstützer _innen der jeweiligen wahlwerbenden Gruppe für die Hochschulvertretung

Unterstützungserklärung für bestehende HV Liste (Mandatar_in der Liste & ZBV) gemäß § 27 Abs 8 HSWO - Anlage 5b
- wahlwerbende Gruppen, die aktuell (mindestens) ein Mandat in der jeweiligen Hochschulvertretung halten, benötigen die erforderliche Anzahl an Unterstützungserklärungen nicht, wenn der Wahlvorschlag von zumindest einer_m Mandatar_in dieser wahlwerbenden Gruppe und der zustellungsbevollmächtigten Person unterstützt wird. Dabei kann es sich auch um dieselbe Person handeln, wenn diese zugleich Mandatar_in und zustellungsbevollmächtigte Person ist.

(Achtung! Mandatar_innen können diese Unterstützungserklärung nur für ihre eigene wahlwerbende Gruppe abgeben.)

Studienvertretung

Bekanntgabe Kandidat_inur StV - Anlage 6
- für Kandidat_innen für die jeweiligen Studienvertretungen


Wichtige Dokumente zur ÖH Wahl nach HSWO

BV / HV / StV Wahlvorschlag (Liste) Zustimmungserklärung der Kandidat_in_innen Unterstützungserklärungen Frist
BV Liste bestehend Liste zwecks Reihung; Anlage 2 - Unterschriften direkt auf Anlage 2
ODER
- Anlage 2a von allen Kandidat_innen
- mind. 200 Unterschriften aus mindestens sieben Bildungseinrichtungen von Studierenden
> auf einer Liste; Anlage 4
> alle einzeln; Anlage 4a
ODER
- Unterschrift ZBV und Mandatar_in der Liste (wenn beides die selbe Person, genügt eine Unterschrift); Anlage 4b
4. April
BV Liste neu Liste zwecks Reihung; Anlage 2 - Unterschriften direkt auf Anlage 2
ODER
- Anlage 2a von allen Kandidat_innen
- mind. 200 Unterschriften aus mindestens sieben Bildungseinrichtungen von Studierenden
> auf einer Liste; Anlage 4
> alle einzeln; Anlage 4a
4. April
HV Liste bestehend Liste zwecks Reihung; Anlage 3 - Unterschriften direkt auf Anlage 3
ODER
- Anlage 3a von allen Kandidat_innen
- mindestens zwischen 10 und 200 Unterschriften (abhängig von der Anzahl an Wahlberechtigten an der betreffenden Bildungseinrichtung) von Studierenden
> auf einer Liste; Anlage 5
> alle einzeln; Anlage 5a
ODER
- Unterschrift ZBV und Mandatar_in der Liste (wenn beides die selbe Person, genügt eine Unterschrift); Anlage 5b
4. April
HV Liste neu Liste zwecks Reihung; Anlage 3 - Unterschriften direkt auf Anlage 3
ODER
- Anlage 3a von allen Kandidat_innen
- mindestens zwischen 10 und 200 Unterschriften (abhängig von der Anzahl an Wahlberechtigten an der betreffenden Bildungseinrichtung) von Studierenden
> auf einer Liste; Anlage 5
> alle einzeln; Anlage 5a
4. April
Studienvertretung Bekanntgabe der Kandidatur; Anlage 6 13. April

Diesen Inhalt teilen