Der Corona-Härtefonds ist ein Unterstützungsangebot der Österreichischen Hochschüler_innenschaft, um Studierenden, die durch die Auswirkungen der Coronakrise in eine finanzielle Notlage gekommen sind, einmalig finanziell unter die Arme zu greifen.
Du kannst bis spätestens 31.03.2021 einen Antrag stellen, wenn Du durch die Coronakrise in eine finanzielle Notlage gekommen bist, weil z.B Du oder deine Eltern ihren Job verloren haben oder Du dadurch große, unerwartbare Ausgaben hast. Außerdem musst Du einen erforderlichen Leistungsnachweis in Deinem Studium vorlegen.
Die Antragstellung ist ausschließlich über das Onlineformular hier möglich. Anträge per Mail werden nicht entgegengenommen.
Um einen Antrag stellen zu können, muss das Antragsformular im PDF-Format heruntergeladen und vollständig ausgefüllt werden. Dies ist direkt am PC mittels dem kostenlosen Adobe Reader möglich (ACHTUNG: nicht im Browser ausfüllen). Das vollständige Formular ist auszudrucken und jeweils auf S. 3 und S. 6 (mit den entsprechenden Zustimmungen) zu unterschreiben. Alternativ kann das Formular auch gespeichert und mittels Handysignatur (sichtbarer Signaturblock!) unterzeichnet werden, und ist anschließend im PDF Format unter "Antragsformular" wieder hochzuladen.
Sollte weder ein Drucker noch eine Handysignatur vorhanden sein, ist es erforderlich, dass die drei fett gedruckten Passagen auf S. 6 des Antrages (3 x "Ich...") samt dem Namen in Blockbuchstaben auf ein leeres Blatt Papier geschrieben und unterschrieben werden. Dieses Dokument ist dann gescannet unter "Weitere Unterlagen" hochzuladen.
Die erforderlichen Unterlagen (Kontoauszüge etc.) sind im Antragsformular aufgelistet und entsprechend in die untenstehenden Felder hochzuladen.
Die Antragsbearbeitung wird einige Wochen dauern. Wir bitten um Verständnis, dass Fragen nach dem Status der Bearbeitung nicht beantwortet werden können. Es können nur vollständig eingelangte Anträge bearbeitet werden. Die Entscheidung über deinen Antrag wird dir schriftlich mitgeteilt. Bitte kontrolliere dafür auch deine Spam-Inbox.
Wenn du in diesem Studienjahr bereits eine Unterstützung durch den Sozialfonds der ÖH BV erhalten hast oder bereits von einem finanziellen Angebot deiner Hochschulvertretung unterstützt wurdest, ist keine Förderung durch den Corona-Härtefonds möglich. Wurde dein Antrag für eine andere Unterstützung abgelehnt, kannst du einen Antrag stellen.
Anträge werden abgelehnt, wenn sie unvollständig eingegangen sind oder deine Situation nicht unseren Förderungsrichtlinien entspricht.
Wenn dein Antrag wegen Unvollständigkeit abgelehnt wurde oder sich etwas an deiner finanziellen Situation geändert hat, kannst du erneut einen Antrag stellen.
Wir bitten dich, von Fragen zum Bearbeitungsstatus abzusehen. Wenn Du Fragen hast, die nicht in diesen FAQ’s beantwortet werden, wende dich bitte an coronafonds@oeh.ac.at.
Windows:
Am besten mit PDF24 Creator
https://tools.pdf24.org/de/creator
Mac:
Aus allen Programmen lassen sich über den "Drucken" Befehl PDF-Dateien erstellen. Diese kannst du mit der integrierten "Vorschau" App zusammenfügen:
https://support.apple.com/de-de/HT202945
Android:
Zum Beispiel mit CamSanner (Gratisversion ist ausreichend)
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.intsig.camscanner
Linux und andere Systeme:
Aktuelle Versionen von LibreOffice Draw können PDF Dateien öffnen und erstellen. Zum Zusammenfügen mehrerer PDF-Dateien können Seiten aus der Vorschauleiste von einem offenen Dokument in ein anderes gezogen werden.
Ja, antragsberechtigt sind Studierende mit einer aufrechten Inskription im Sommersemester 2020.
Ja.
Schick uns bitte so viele Dokumente wie möglich, die deine momentane Situation belegen können. Solltest du auf einzelne Dokumente keinen Zugriff haben, erkläre das bitte in der Begründung des Antrags!