Direkt zum Inhalt

#flattenthefees: Unsere Forderungen zur Entlastung der Studierenden

Wir fordern ein Corona-Maßnahmenpaket für die Hochschulen

Am Montag (23.03.2020) haben wir uns mit einem ersten Maßnahmenpaket an Bundesminister Faßmann gewandt damit auch Studierende in dieser Krise nicht alleine gelassen werden. Gemeinsam mit dem Wissenschaftsministerium und lokalen Hochschulvertretungen arbeiten wir daran, dass für Studierenden keine Nachteile aufgrund der Coronakrise entstehen!

Unterstütze auch du unsere Forderungen --> Unterstützungserklärung


Die Hochschulen sind jetzt also mindestens ein Monat geschlossen – seit dem 13. März bis mindestens zum 30. April. Distance Learning ist angesagt - oder besser: wäre angesagt. Denn während Universitäten und Regierung fröhlich von einer Umstellung der Lehre ins Digitale plaudern, gibt es für uns Studierende wenig außer E-Mails von überforderten Professor_innen, Links zu TedTalks oder den nett formulierten Auftrag, den Stoff für dieses Semester einfach im Selbststudium durchzuarbeiten. Die digitale Lehre ersetzt also derzeit nicht die Präsenzlehre und den regulären Hochschulbetrieb!

Neben Problemen bei dem sogenannten „distance learning“ birgt die aktuelle Situation auch drastischen Folgen für Studierende. Dabei brauchen wir jetzt eines: Sicherheit.
Wir brauchen die Sicherheit, dass wir keine Toleranzsemester verlieren.
Dass wir unsere Beihilfen weiterhin beziehen können.
Dass unsere Studiengebühren rückerstattet bzw. erlassen werden.
Hier geht es nicht „nur“ um einen verzögerten Studienfortschritt. Hier geht es um Existenzen.

Für uns ist klar: Es darf keine negativen Konsequenzen für Studierende geben!

Wir setzen uns für folgende Punkte ein:

• eine Ausweitung der Toleranzsemester um mindestens zwei Semester
• eine Adaptierung des StudFG bzgl. Studienbeihilfen um bei einer Verlängerung der Bezugsdauer von allgemeinen Voraussetzungen zu befreien
• eine Adaptierung des FLAG um die Bezugsdauer der Familienbeihilfe um mindestens zwei Semester zu verlängern
• eine Rückerstattung der Studienbeiträge/-gebühren für dieses Semester sowie Erlassung für das kommende Semester (auch für drittstaatsangehörige Studierende)
• eine Regelung für etwaige Prüfungsantritte in den Sommermonaten um den im Universitätsgesetz vorgesehen drei Terminen pro Semester nachkommen zu können
• einen einheitlichen Umgang mit auslaufenden Studiengängen im Sinne der Studierenden
• keine negativen Auswirkungen, sondern Begünstigungen für Studierende, die nun wieder als Zivildiener und Milizdiener eingezogen werden oder sich freiwillig zu einer solchen gemeinnützigen Arbeit melden
• keine negativen Auswirkungen für drittstaatsangehörige Studierende insb. in Hinblick auf ihren Aufenthaltstitel

Diese Maßnahmen bilden lediglich den ersten Schritt von vielen, die noch kommen müssen. Corona hat uns alle überrascht. Aber genau deshalb braucht es jetzt umso mehr schnelle und effektive Lösungen im Bildungssektor. Wir sind bereit mit Politik und Hochschulen daran zu arbeiten!
Und du kannst uns dabei unterstützen. Unterschreib unsere Forderungen und teile den Hashtag #flattenthefees um unsere Forderungen zu unterstützen.

Gemeinsam kämpfen wir für unsere Rechte!

Dieser Inhalt ist verfügbar auch auf

Diesen Inhalt teilen

Kommentar schreiben
Comments
Ines Meyer 2020-03-26 12:01

Wir hatten bisher keine online-streams.

No 2020-03-26 19:31

Wir schon und meiner Meinung nach wird die Uni bis ende Juni nicht geöffnet und die Prüfungen werden sicher verschoben. Also ich finde es tausend mal besser zu hause zu bleiben und durch E-learning unterrichtet zu werden, anstatt in die Uni zu gehen. Weil in der Uni ist das Risiko sehr hoch, dass man Virus bekommt. Ich glaube , dass du auch bald ein Mail bekommen wirst.

Okan yilmaz 2020-03-26 12:07

Man kommt nicht mehr mit, sodass viele evtl sitzenbleiben und da man in der fh nur 1x wiederholen kann, sollte hier ein weiteres mal erlaubt werden. Abgesehen von der verlorenen zeit natürlich

Ufuk Göktürk 2020-03-26 13:59

Und achte auf deine Grammatik und Rechtschreibung!! Lg

Anonymous 2020-03-26 13:17

Ich möchte mich hiermit für alle Studierenden einsetzen, die keinen finanziellen Rückhalt haben! Studierende die ihren Job verloren haben. Studierende deren Eltern den Job verloren haben. Studierende die nicht wissen wie sie die Miete zahlen sollen. Studierende die schlicht gefährdet sind ihr Studium abbrechen zu müssen!

Anonymous 2020-03-27 10:03

Leider ist NICHT alles möglich. Labore, Exkursionen etc. können nicht abgeschlossen werden...
(da hilft auf kein Fleiß)

Der Gehirn - bynn skm 2020-03-28 22:26

Lies dir den Aritkel !mindestens! noch einmal durch. Die Erregungsleitungen zwischen deinen Neuronen sind vermutlich mit Dummheit verstopft.

Ufuk Göktürk 2020-03-26 13:55

Diese Situation ist für jeden (Vortragende sowie Studierenden) eine Herausforderung! Jedoch mit Eifer, Fleiß und Zuversicht ist „ALLES“ möglich wenn Mann/Frau will!!! Jetzt da kein Präsenzvortrag stattfindet habe ich von früh bis spät Zeit genug um jegliche Aufträge zu erledigen und dazu endlich auch Zeit für meine im selben Haushalt lebenden Großeltern.

Also Leute! Wer jammert und sudert der muss viel Zeit zum Denken haben!! An alle Vortragenden die Aufträge erteilen Hut ab und Respekt vor dem korrigieren und durcharbeiten! Danke

Der Gehirn - bynn skm 2020-03-28 22:29

Lies dir den Aritkel !mindestens! noch einmal durch. Die Erregungsleitungen zwischen deinen Neuronen sind vermutlich mit Dummheit verstopft.

Anonymous 2020-03-30 17:20

Spar dir solche Kommentare einfach, wenn du keinen Schimmer davon hast, wie es ist, wenn du nicht weißt, ob du nächstes Monat noch nen Schlafplatz hast oder nicht.....

Seiten